top of page

Projekte

Werkstatt (für die "großen")

Text folgt...

Ruhegarten Gethsemane

Verborgen im Grün einer Kiefer und einer Weide liegt eine nette kleine, aber fast vergessene, Ecke, die nun zu neuem Leben erwacht ist. Hinter einem niedrigen alten Holzzaun mit Blumenkästen findetman den Ruhegarten Gethsemane. Im Winter ist schon von weitem das große Lärchenstammkreuz erkennbar, das dem Garten seine individuelle Bedeutung gibt. Auf einer selbstgebauten Schaukelbank kann man die Ruhe genießen, etwas abseits von dem Spielbereich der Kinder. Hier ist Zeit für tiefsinnige Gespräche oder einfach nur für Gebet und Besinnung.

Beerengehege

Wer hat auf dem Hof schon ein echtes Bärengehege..äh…Entschuldigung… Beerengehege. Zunächst sollte es ein Beerenkäfig werden, aber da es nun so viele Beeren sind, musste ein Käfig her. Aber nicht, um die Zaungäste zu schützen, sondern die Beeren selbst. Denn diese werden allzu leicht von den Wildtieren der Westersteder Wiesen und des Gießelhorster Luftraums heimgesucht. Wir wollen mit den Menschen des Hofes leckere Früchte ernten, Marmeladen kochen und Beeren einfrieren. Groß und Klein sollen in Gemeinschaft  im Gehege sitzen und pflücken, Freude haben und ab und zu den  ein oder anderen Bären :-) kosten.

Folientunnel

Unser Wunsch war es, dass wir immer mehr lernen, mit den uns hier auf der Erde anvertrauten Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen. Wir wollen einen Gemüsetunnel anlegen, in dem wir einige Gemüsesorten und Kräuter für den Eigenbedarf des Vereins und seiner Mitarbeiter selbst anbauen. Und alle, die hier auf dem Hof wohnen oder noch wohnen werden, uns besuchen oder zeitweise unterschlüpfen, werden mit hineingenommen in dieses „Nebenprojekt“ und dürfen hier auch ihre Aufgaben finden. Wie wir mit wenig finanziellen Mitteln diesen Wunsch umsetzen konnten, erfahrt ihr bei den Kracherstories.

Obstwiese

Gerade haben wir einen Teil des jahrelang verpachteten Grundstücks zurückerhalten; ungefähr einen halben Hektar mit fruchtbarer schwarzer Erde. Das muss genutzt werden. Auf einem großen Teil haben etliche große Obstbäume, die irgendwo in den verschlungenen Ecken des Grundstücks ihr Dasein fristeten, einen neuen sonnigen und nährstoffreichen Platz gefunden. Ein paar neue kleine Obstbäume haben sich dazugesellt. Jetzt können wir den Frühling mit der Obstbaumblüte kaum noch erwarten. Außerdem freuen wir uns riesig auf die Zeit, in der wir mit den Menschen hier auf dem Hof ernten und Marmeladen kochen können.

Bronzeputen (Wiese/Stall)

Was einst eine zugewucherte baumgesäumte Wiese war, soll nun zu unserer Putenwiese werden. Hierauf werden zwischen 20 und 30 Bronzeputen ihr Zuhause finden. Diese alte Rasse schläft gerne auf Bäumen und  liebt das Leben in Wald und Feld. Genau das werden sie hier vorfinden: genügend Auslauf, natürliche Nahrung (Brennesseln, Wurzeln, Insekten, Gras etc.) und jede Menge Bäume. Wir wollen auf dem Hof nicht nur den hilfesuchenden Menschen mit Liebe begegnen. Wir wollen auch Stück für Stück lernen so mit den uns anvertrauten Tieren umzugehen, wie Gott sich das gedacht hat. Ohne Mästung, ohne Medikamente, ohne Quälerei. Mehr Bio geht nicht. Später sollen immer wieder welche geschlachtet und verkauft werden. Der Erlös ist für den Verein, damit er bestehen und wachsen kann.

Kinderspielplatz

Der Kinderspielplatz, ist der perfekte Ort an dem sich die Kleinen auspowern und entspannen können.

Ob im Segelboot, im Sandkasten oder an der Wasser-Matschanlage, hier ist für jeden was dabei.

Nach dem das Boot seinen weiten Weg aus Wismar bis zu uns geschafft hat, wurde Anfang September der Mast gerichtet und zum ersten mal die Flagge gehisst.

Als nächstes steht die Wasseranlage, welche mit dem unterirdischen 1.000 Liter Regenwassertank verbunden sein wird, an. Dort können sich die Kleinen dann nach Lust und Laune einmal richtig nass und dreckig machen. 

Hühnerstall

Schon seit 40 Jahren gibt es einen Hühnerstall auf unserem Hof, welcher auch seit 20 Jahren in Benutzung ist, aber keiner seiner Vorgänger war so gut ausgestattet wie das neue Hühnerhotel!
Hier ist Platz für viele Hühner aller Art.


Derzeit leben ca. 30 gefiederte Freunde in dem großen Auslauf, aus welchem sie direkt in den Hühnerstall gehen können, welcher sowohl mit tiefen Gluckfenstern für Kinder ideal zum Bestaunen ist, gleichzeitig aber auch einen abgetrennten Bereich für die kleinen Küken bietet.

Baumhaus

Auch hier befand sich schon seit langer Zeit ein Baumhaus. Als das alte dann aber zu morsch und unsicher war, wurde es abgerissen und nun wird seit Sommer 2019 ein neues gebaut.
Zusammen mit Werner basteln hier von Anfang an alle Kinder, die Spaß daran haben, Stück für Stück immer ein bisschen weiter.
So können alle voneinander lernen und miteinander weiterkommen, denn mit Kindern durch handwerkliche Arbeit in Beziehung zu treten ist nicht nur Werners Leidenschaft sondern er hat es, als Handwerkslehrer einer christlichen Schule, auch zu seinem Beruf gemacht.

bottom of page